Datenschutzerklärung
← Zurück zur Startseite17.10.2025
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website (www.dgtill.com).
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Till Wadehn
Breisgauer Str. 27, 14129 Berlin
Telefon: +49 174 7211704
E-Mail: info@dgtill.com
3. Erhobene Daten
• Zugriffsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL.
• Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichtentext, sofern Sie das Kontaktformular oder WhatsApp nutzen.
• Nutzungsdaten: Interaktionen auf der Website, besuchte Unterseiten, Verweildauer, Klickverhalten.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
• Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website.
• Bearbeitung von Kontaktanfragen über Formular oder WhatsApp.
• Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website (Google Analytics).
• Speicherung und Verwaltung von Kommunikationsdaten über WhatsApp Business (Meta Platforms Ireland Limited).
5. Rechtsgrundlagen
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) für Anfragen per Kontaktformular oder WhatsApp.
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die technische Bereitstellung und statistische Auswertung der Website.
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Tracking durch Google Analytics und ähnliche Tools.
6. Einsatz von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Google verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu erfassen und auszuwerten. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/EWR gekürzt wird.
Sie können der Erfassung durch Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie die Cookie-Einstellungen anpassen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
7. Nutzung von WhatsApp Business
Für die Kommunikation nutzen wir den Messenger-Dienst WhatsApp Business (Anbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, werden Ihre Telefonnummer sowie Ihre Nachrichteninhalte verarbeitet.
Die Kommunikation erfolgt über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Dennoch kann WhatsApp als Teil der Meta-Unternehmensgruppe Metadaten (z. B. Zeitpunkt, Absender, Empfänger) verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unser berechtigtes Interesse an einer schnellen Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus Handels- oder Steuerrecht) bleiben unberührt.
9. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur an Dienstleister, die zur Vertragserfüllung oder für den Betrieb dieser Website erforderlich sind (z. B. Hosting-Anbieter, Analytics-Dienstleister, Kommunikationsanbieter).
Eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) erfolgt nur, wenn geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO bestehen oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
10. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerden richten Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin.
11. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein (z. B. SSL-Verschlüsselung, Zugangsbeschränkungen), um personenbezogene Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen.
Es gilt stets die auf dieser Website veröffentlichte aktuelle Version.
13. Server-Logs und Hosting
Unsere Website wird auf Servern des Dienstleisters Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA (nachfolgend „Hosting-Provider“) betrieben.
Beim Zugriff auf die Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch sogenannte Server-Logfiles. Diese Daten werden technisch benötigt, um die Website korrekt darzustellen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Erhobene Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anfrage (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browsertyp, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der Sicherstellung des technischen Betriebs und der Systemsicherheit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles werden in der Regel nach 14 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erforderlich machen.